Veranstaltungsdokumentation: Statuskonferenz am 23. Juni 2022
Zwischen Tafel und Tablet: Kommunale Bildungslandschaften analog-digital gestalten
Session zum Thema Digitalisierung
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass kommunale Bildungslandschaften künftig nicht mehr nur analog gestaltet, sondern auch digital gedacht werden müssen. In der Session "Digitalisierung" gingen die Teilnehmenden der Frage nach, wie das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement einen Beitrag hierzu leisten kann.
In einem kommunalen Interview mit dem Landkreis Bamberg zeigte Dr. Christian Lorenz, Leitung des Bildungsbüros, auf, wie die Kommune das Thema Digitalisierung aktiv aufgreift.
Dr. Lorenz berichtete von den Herausforderungen und den Erfolgen beim Einstieg in das Thema Digitalisierung und zeigte an verschiedenen Beispielen auf, wie vielfältig das Bildungsbüro in diesem Handlungsfeld tätig wurde. So konnte das Bildungsbüro beispielsweise verwaltungsintern ein digitales Umfragetool etablieren, welches nicht nur der Arbeit des Bildungsbüros dient, sondern auch anderen Verwaltungseinheiten das datenbasierte Arbeiten erleichtert. Der Landkreis Bamberg schaffte allerdings nicht nur für die interne Arbeit digitale Strukturen, sondern entwickelte darüber hinaus gemeinsam mit der Stadt Bamberg bereits zu den Anfängen der Coronapandemie eine Angebotsübersicht über digitale Bildungsangebote für Bürger:innen und veröffentlichte diese auf der gemeinsamen Website der Bildungsregion Bamberg. Diese digitale Angebotsübersicht macht verschiedene Bildungsangebote für Themenbereiche wie etwa "Lesen" oder "Kreativ", aber auch für verschiedene Zielgruppen wie "Beruf" oder "Migra" transparent.
Dr. Martina Schliessleder, Leitung Fachstelle Schulentwicklung und Bildung, und Goran Ekmescic, Bildungsberater von der Stadt Augsburg, stellten im zweiten Interview das interkommunale Bildungsportal A³ vor, welches Transparenz über Bildungsangebote und Synergien für das Bildungsmanagement und die Bildungsberatung schafft. Stellvertretend für den A³-Verbund bestehend aus Stadt und Landkreis Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg berichteten sie über den Prozess von der Idee bis hin zum fertigen Bildungsportal A³ und gaben einen Einblick in die Gelingensbedingungen und Herausforderungen. Besonders hoben sie dabei die Synergien hervor, die das Zusammenspiel aus der bürgernahen Bildungsberatung und dem koordinierenden Bildungsmangement für die Gestaltung und Weiterentwicklung des Bildungsportals bietet. Ebenso wurde die Öffentlichkeitsarbeit als zentraler Gelingensfaktor für eine aktive Nutzung des Bildungsportals durch die Bürger:innen genannt.
Beide Praxiseinblicke zeigten: Bildung hört nicht an den Stadt- und Landkreisgrenzen auf. Daher wurde auch die interkommunale Zusammenarbeit im Rahmen der Diskussion als ein wesentliches Thema analog-digitaler Bildungslandschaften herausgestellt. Die Teilnehmenden berichteten, dass durch die Kooperation mit anderen Kommunen spannende Projekte gestemmt und kreative Ideen entwickelt werden können. Ein entscheidender Faktor für eine gelingende Kooperation seien dabei jedoch klare Verantwortungsstrukturen und Rollenverteilungen sowie eine enge Abstimmung zwischen den Kommunen.