Überregionale Veranstaltungen
Termine 2023
28.03.2023: Fachdialog "Ganz(-tag) gut vorbereitet! Wo stehen wir heute? Wo wollen wir hin? Wie kann das DKBM dabei unterstützen?" – München & Live-Stream
Fachdialog am Dienstag, den 28. März 2023, von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr im Deutschen Jugendinstitut, Nockherstraße 2, 81541 München, Konferenzzone; vormittags Teilnahme auch per Live-Stream möglich
Kommunen sind derzeit damit beschäftigt, die Planungsprozesse für den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter ab 2026 voranzubringen. Lassen Sie uns zu den Möglichkeiten, Herausforderungen und Lösungsansätzen ins Gespräch kommen und zudem der zentralen Frage nachgehen, wie das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) diesen vielschichtigen Prozess unterstützen und voranbringen kann.
In der Veranstaltung geht es somit darum, die kommunale Praxis von Koordinationsprozessen im Ganztag und dessen Ausbau näher zu beleuchten. In diesem Zusammenhang soll insbesondere die Kooperation zwischen den beteiligten Akteuren der kommunalen Bildungslandschaft diskutiert werden. Welche Rolle kommt hierbei der Zivilgesellschaft zu? Welche Möglichkeiten hat das Bildungsbüro, diesen Prozess zu koordinieren? In seinem Impulsvortrag referiert Alexander Kanamüller (Deutsches Jugendinstitut e.V.) Forschungsergebnisse und weist zudem mögliche Handlungsperspektiven des Bildungsbüros auf.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es seitens des Freistaats Bayern zum Ausbau des Ganztages und wie können Fördermittel beantragt werden? Über den aktuellen Sachstand hierzu berichten Nora van de Sand (Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales) und Alexandra Brumann (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus). Im Anschluss zu beiden Vorträgen ist Raum für Ihre Rückfragen an die Referentinnen und Referenten.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei allen Programmpunkten des Vormittags – neben Präsenz – auch online per Live-Stream mit Chat teilnehmen können.
In den zwei Sessions am Nachmittag in Präsenz greifen wir die Themen Fachkräftesicherung und Bedarfsermittlung auf. Hier möchten wir mit Ihnen u.a. folgende Fragen diskutieren: Welche Rolle spielt die Gewinnung, Sicherung und Weiterbildung von Fachkräften und wie kann diese gelingen (Session 1 "Interkommunaler Austausch")? Wie gestaltet sich die Bedarfsplanung in der Praxis? Welche Erkenntnisse gibt es für die Praxis im Hinblick auf den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter ab 2026? Lisa Konrad-Lohner (Zentrum Bayern Familie und Soziales, Bayerisches Landesjugendamt) wird zentrale Punkte des Praxisleitfadens "Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" vorstellen und mit Ihnen diskutieren (Session 2 "Talkrunde").
Die Veranstaltung richtet sich an zentrale kommunale Bildungsakteure im Bereich Ganztag sowie Leitungen und Fachexpertinnen und -experten der Bildungsbüros und politische Vertreterinnen und Vertreter.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 17. Februar 2023 unter bayern(at)transferagenturen.dean. Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie an der ganztätigen Veranstaltung in Präsenz am DJI oder nur vormittags am Live-Stream mit Chat teilnehmen möchten.
Ansprechpartnerinnen:
Heike Großkurth
grosskurth(at)dji.de
Tel: 089/62306-415
Carmen Dialer
dialer(at)dji.de
Tel: 089/62306-323