Überregionale Veranstaltungen
Termine 2021
06.05.2021: Fachtag "Bildungserfolge sichern: die Bedeutung der Qualitätsentwicklung im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement" - Online
Virtueller Fachtag am Donnerstag, den 6. Mai 2021 von 9:30 Uhr bis 14:15 Uhr via Webex
In unserem virtuellen Fachtag möchten wir gemeinsam mit Ihnen und weiteren Expert/innen aus Praxis und Wissenschaft über die Bedeutung der Qualitätsentwicklung im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement (DKBM) ins Gespräch kommen, erste erfolgreiche Praxisansätze vorstellen sowie einen fachlichen Diskurs hierzu anzuregen.
Nach einem Impulsvortrag zum Einstieg diskutieren wir in einem Expertentalk mit Vertreter/innen aus Kommunen und Wissenschaftler/innen über die Schnittstellen von Praxis und Wissenschaft in der Qualitätsentwicklung. Einen aktiven Austausch mit anderen Teilnehmenden bieten Ihnen Theseninseln und weitere virtuelle Räume.
Freuen Sie sich mit uns auf einen abwechslungsreichen und spannenden Online-Fachtag!
Das detaillierte Programm finden Sie hier zum Download.
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, den 29. April 2021, über unsere Online-Anmeldung an!
16.03.2021: Digitale Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2021
Online-Veranstaltung am Dienstag, den 16. März 2021 von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Die diesjährige Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2021 findet in digitaler Form statt.
Frau Bundesministerin Karliczek wird die Bundeskonferenz unter dem Motto: "Bildung vernetzt – ein Leben lang" eröffnen.
Das thematische Spektrum der Bundeskonferenz 2021 reicht von der Frage wie die Digitalisierung die Bildungslandschaften der Zukunft prägt hin zur Bedeutung der kulturellen Bildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung für das Management von Bildung auf kommunaler Ebene.
Darüber hinaus stellen die Potenziale des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements und seine Verankerung in Verwaltungen für die Gestaltung einer chancengerechten Stadt- und Regionalentwicklung einen zentralen Fokus dar. Unterschiedliche Fachforen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über aktuelle wissenschaftliche Diskurse zu informieren und ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen.
Das ausführliche Programm finden Sie hier zum Download.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.transferinitiative.de
Januar - Mai 2021: Bundesweiter Qualitätsdialog des BMBF für einen guten Ganztag - Online
Zwölf Dialogforen von Januar bis Mai 2021 jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr im virtuellen Konferenzraum des Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF)
Mit dem "Wissenschaftsgeleiteten Qualitätsdialog zum Ganztag" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Austauschprozess zwischen Bildungsforschung, Bildungsverwaltung und Bildungspraxis. Ziel ist es, zentrale Qualitätskriterien eines guten Ganztags herauszuarbeiten.
Dazu finden von Januar bis Mai 2021 insgesamt zwölf virtuelle Workshops statt. Die fünfstündigen Dialogforen sind in drei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil präsentieren Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft ihre Impulse. Im zweiten Teil werden diese Impulse in kleinen Arbeitsgruppen von den Teilnehmenden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Im dritten Teil wird dann versucht, ein konsensfähiges Ergebnis zu erarbeiten, dass die unterschiedlichen Perspektiven möglichst umfassend integriert.
Interessierte aus der Fachcommunity sind herzlich eingeladen, an den Dialogforen teilzunehmen und die Workshops durch ihre Expertise zu bereichern.
Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie hier im Download sowie auf der DIPF-Website!
Anmeldungen sind ab sofort bis zum 18.12.2020 direkt beim Leibniz-Institut für Bildung und Bildungsinformation (DIPF) möglich:
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Nora Wazinski & Amina Kielblock
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
E-Mail: qualitaetsdialog(at)dipf.de