Unsere Leistungen

Die Transferagentur Bayern unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM). Zu ihren Leistungen zählen:
Beraten
Kommunale Akteure berät die Transferagentur individuell dabei, vor Ort funktionale und belastbare Managementstrukturen sowie ein Bildungsmonitoring zu etablieren. Dazu hilft sie den Kommunen bei einer Bestands- und Bedarfsanalyse, adaptiert Modelle, die sich in der Praxis anderer Kommunen bewährt haben, und bietet Prozessbegleitung und Reflexion an.
Qualifizieren
Die Transferagentur bietet den zuständigen Mitarbeitenden in den Kommunalverwaltungen themenspezifische und kommunenübergreifende Qualifizierungs- und Weiterbildungsveranstaltungen an. Interne und externe Fachexpertinnen und -experten (wie etwa aus Kommunen, aus der Transferagentur oder aus Wissenschaft und Wirtschaft) vermitteln Methoden und Know-how zur Arbeit von Bildungsbüros, zu den Handlungsfeldern des DKBM und zeigen gelungene Beispiele aus der kommunalen Praxis auf. Ziel ist es, die Kompetenzen der Bildungsverantwortlichen in den Kommunen zu stärken.
Vernetzen
Bildungsverantwortliche aus Kommunen bringt die Transferagentur über ihre Veranstaltungen zusammen und initiiert damit einen interkommunalen Erfahrungsaustausch, um voneinander zu lernen und zu profitieren. Durch Netzwerke über die eigenen Verwaltungsgrenzen hinaus können sich Räume für gemeinsame Projekte eröffnen, um kreisübergreifende Themen zu bearbeiten. Bei Bedarf vermittelt die Transferagentur passende Netzwerkkontakte zu anderen Kommunen aus der Transferinitiative, die aufgrund ihrer Erfahrungen hilfreich bei der Lösung von Problemstellungen im Bildungsbereich sein können.