Die Transferagentur Bayern
Die Transferagentur Bayern steht für ein datengestütztes kommunales Bildungsmanagement als Form der aktiven Bildungssteuerung in Kommunen. Für diesen Ansatz wirbt sie in bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten. Interessierte Kommunen unterstützt sie beim Aufbau, bei der (Weiter-)Entwicklung sowie bei der Verstetigung von Managementstrukturen, die eine aktive Gestaltung der kommunalen Bildungslandschaft mit Blick auf ein lebenslanges Lernen erlauben. Die Unterstützungsleistungen der Transferagentur umfassen dabei die Vermittlung von Know-how durch Qualifizierungsveranstaltungen, individuelle Beratung und Begleitung sowie die Vernetzung der Bildungsverantwortlichen im interkommunalen Erfahrungsaustausch.
Seit Start der Transferagentur im Jahr 2014 haben rund 60 überregionale Konferenzen, Workshops und andere Veranstaltungen zur Qualifizierung und Vernetzung stattgefunden. Mitarbeitende der Kommunalverwaltungen konnten sich dabei allgemein über datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement sowie gezielt zu den einzelnen Bereichen Steuerung und Koordination, Bildungsmonitoring, Übergangsmanagement und Bildungsberatung informieren. Beleuchtet wurden auch aktuelle Aktionsfelder wie etwa Digitalisierung und Bildung, Inklusion, Migration und Bildungsarbeit, MINT-Förderung oder Fachkräftesicherung. Erfahren Sie mehr darüber unter der Rubrik Veranstaltungsdokumentationen. Im Rahmen der individuellen Beratung und Begleitung organisiert das Team der Transferagentur Bayern jährlich rund 70 Kommunalgespräche und Reflexionsworkshops mit einzelnen Städten und Landkreisen.
Die Transferagentur ist ein Verbundprojekt mit zwei Trägerorganisationen: dem Deutschen Jugendinstitut in München und der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Das Regionalbüro Süd in München begleitet Kommunen in den Regierungsbezirken Ober- und Niederbayern sowie in Schwaben. Das Regionalbüro Nord in Nürnberg ist Ansprechpartner für Kommunen in den Regierungsbezirken Unter,- Mittel- und Oberfranken sowie der Oberpfalz.
Gefördert wird die Transferagentur Bayern durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Sie ist zusammen mit acht weiteren Transferagenturen Teil der bundesweiten Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement.
Auf Landesebene wird sie über einen Beirat fachlich begleitet, dem der Freistaat Bayern, kommunale Spitzenverbände, Wissenschaft und Stiftungen sowie regionale Interessensvertretungen angehören.
Das Team der Transferagentur Bayern:
